![]() |
Getrockneter Salbei |
Baldrian ist bekannt für seine beruhigende Wirkung. Als Tee oder Badezusatz super geeignet. Für Nervosität gibt es Baldrian aber auch in Tropfenform zu kaufen.
Borretsch enthält Kalzium und Mineralsalze diese sind unterstützend für eine Diät. Vertreibt Melancholie und macht fröhlich. Am besten geeignet sind Tee Aufgüsse.
Brennnessel regt den Stoffwechsel an. Als Tee aufgebrüht hilft es auch bei Magen und Darm Beschwerden, Rheuma und Gicht, sogar Frühjahrsmüdigkeit wird vertrieben.
Eisenkraut Aufgüsse für Augenentzündungen. Tees sind nervenberuhigend und
verdauungsfördernd.
Engelwurz ist vielseitig anwendbar. Für Rheumatiker oder Gicht ist ein Bad sehr zu Empfehlen. Als Tee Aufguss werden die Nerven bei einer Prüfung gestärkt hilft aber auch gegen Blähungen.
Fenchel ist appetitanregend und wird gerne in der Küche verwendet. Bei Bronchialinfekten und Husten wirken Tees. Magen-Darmbeschwerden und Blähungen werden ebenfalls gelindert.
Frauenmantel ist Menstruation regulierend und harntreibend. Dafür gießt man sich am besten einen frischen Tee auf.
Johanniskraut ist stimmungsfördernd und hilft gegen Depressionen, Angstzustände und innere Unruhe. Tee Aufgüsse oder verschiedene Präparate gibt es zum Kaufen.
Kamille wirkt krampflösend und entzündungshemmend. Zur Unterstützung bei Grippe, Magen und Darm Beschwerden ist ein Tee empfehlenswert.
Lavendel gegen Gicht und Rheuma einen Badezusatz verwenden. Bei Erkältung und Kopfschmerzen Tee aufgießen. Ein Kräutersäckchen unters Kissen legen, der Duft hilft gut bei Schlafstörungen.
Lorbeer ist appetitanregend und verdauungsfördernd. Tee Aufgüsse sind bestens geeignet. In der Küche ist er ebenfalls sehr beliebt.
Löwenzahn wirkt appetitanregend und harntreibend. Vitamin C Mangel wird ausgeglichen. Für Frühjahrskuren bestens geeignet. Zum Verwenden als Tee oder gepressten Saft.
Melisse als Öl zum einreiben bei Kreislaufbeschwerden. Als Tee für Nerven, Magen und Herz. Bei Schlafstörungen hilft es ebenfalls.
Ringelblume ist wundheilend. Für Prellungen und Verstauchungen bestens geeignet als Salbe. Aber auch als Tee für Husten, Asthma und Schlaflosigkeit und Mundspülungen geeignet.
Rosmarin sehr beliebt in der Küche. Fett wird leichter verdaulich. Wirkt aber auch als Tee kreislaufanregend und durchblutungsfördernd.
Salbei bei Husten und Erkältung einen Tee aufgießen. Ein Dampfbad reinigt die Haut und macht sie frisch und zart.
Thymian ein Tee um den Husten zu lösen. Zur Beruhigung an stressigen Tagen ist es ebenso sehr gut zu empfehlen.
Zitronenmelisse regt den Appetit an und wirkt entspannend bei Nervosität. In der Küche ist es auch sehr beliebt, schmeckt lecker in Salaten.
Lavendel |
Salbei, Rosmarin, Thymian, Zitronenmelisse |
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen